Weitere Behandlungsangebote
Anthroposophische Heilkunde – mit Blick auf den ganzen Menschen
Die anthroposophische Heilkunde versteht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist. Sie geht davon aus, dass Gesundheit mehr ist als das Fehlen von Krankheit – nämlich ein harmonisches Zusammenspiel aller Lebenskräfte.
Der Begriff „Anthroposophie“ stammt aus dem Griechischen:
Anthropos = Mensch, Sophia = Weisheit
Es geht also um die Weisheit vom Menschen – um ein tiefes Verständnis des Menschseins in all seinen Dimensionen.
Begründet wurde diese Heilkunde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner und der Ärztin Dr. Ita Wegman. Sie entwickelte sich als ganzheitliche Erweiterung der Schulmedizin und ist heute fester Bestandteil integrativer Therapiekonzepte.
Ganzheitliche Diagnostik – individuelle Therapie
Im Zentrum steht der individuelle Mensch – nicht allein die Diagnose. Die anthroposophische Heilkunde berücksichtigt:
-
den physischen Körper
-
das Vegetativum – also die unbewussten, lebenswichtigen Körperfunktionen wie Atmung, Verdauung, Herzschlag
-
die Seele – mit ihren Empfindungen, Gedanken und Stimmungen
-
die Persönlichkeit – mit ihrer Biografie, ihren Lebensthemen und inneren Fragen
Diese erweiterte Sichtweise eröffnet neue Wege im therapeutischen Prozess – insbesondere bei chronischen Beschwerden, psychosomatischen Erkrankungen und in der Begleitung älterer Menschen sowie Menschen mit Demenz.
Therapieformen der anthroposophischen Medizin
Zum Einsatz kommen u. a.:
-
pflanzlich-mineralische Arzneimittel nach anthroposophischen Prinzipien
-
Heileurythmie – eine achtsam geführte Bewegungstherapie
-
künstlerische Therapien wie Malen, Musizieren oder Sprachgestaltung
-
biografisch orientierte Gespräche
-
und eine achtsame, therapeutische Beziehung, in der der Mensch als Ganzes gesehen wird
Diese Heilkunde spricht Menschen an, die mehr suchen als symptomatische Linderung – nämlich eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zur eigenen Lebenskraft.
Bachblütentherapie – sanfte seelische Unterstützung
Die Bachblütentherapie wurde in den 1930er-Jahren von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Sie basiert auf 38 Blütenessenzen, die aus wild wachsenden Pflanzen, Bäumen und Quellwasser hergestellt werden. Ihr Ziel ist es, seelische Ungleichgewichte zu harmonisieren und damit die natürlichen Selbstheilungskräfte des Menschen zu aktivieren. weiter lesen
Darmsanierung – Gesundheit beginnt im Darm
Bereits Hippokrates wusste:
„Der Tod sitzt im Darm.“
Damit meinte er, dass viele chronische Beschwerden und Krankheiten ihre Wurzel in einer gestörten Verdauung haben können.
Eine gesunde Darmflora – also das natürliche Gleichgewicht der im Darm lebenden Bakterien – ist eine zentrale Voraussetzung für ein starkes Immunsystem und unser allgemeines Wohlbefinden. weiter lesen