Demenz & Morbus Alzheimer
Alzheimer-Therapie nach Nehls (ATnN)
Ganzheitlich begleiten – individuell unterstützen
Ich bringe meine langjährige Erfahrung in der Senioren- und Demenzbegleitung, meine Tätigkeit als Heilpraktiker und Therapeut sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse – wie die von PD Dr. med. Michael Nehls – in ein umfassendes Gesamtkonzept ein. Ziel ist es, Menschen in der Demenzprävention und in der ganzheitlichen Behandlung bei beginnender Alzheimer-Erkrankung individuell und wirkungsvoll zu unterstützen.
Vergesslichkeit, nachlassende Konzentration oder Einschränkungen im Alltag können frühe Hinweise auf eine Demenzentwicklung sein. Vielen Betroffenen und Angehörigen bereitet das verständlicherweise Sorgen – besonders, wenn der Alltag zunehmend schwerer fällt oder Veränderungen spürbar werden.
In meiner Praxis habe ich mich auf die ganzheitliche Begleitung von Menschen mit Demenz und Alzheimer spezialisiert. Ein innovativer Ansatz, den ich dabei unterstützend anwende, ist die Alzheimer-Therapie nach Nehls (ATnN).
Was steckt hinter der Alzheimer-Therapie nach Nehls?
PD Dr. med. Michael Nehls, Arzt und Wissenschaftler, beschreibt Alzheimer nicht primär als Alterserscheinung, sondern als eine Störung der Regeneration im Hippocampus – dem Zentrum im Gehirn, das für Erinnerungen und Erfahrungswissen zuständig ist. Der Hippocampus besitzt die einzigartige Fähigkeit, sich lebenslang zu erneuern. Doch bei vielen Menschen wird diese Fähigkeit durch individuelle Mängel blockiert.
Mögliche Risikofaktoren sind:
- Bewegungsmangel
- Chronische Schlafstörungen
- Vitalstoffmängel (z. B. Vitamine, Spurenelemente)
- Soziale Isolation und fehlender Lebensinhalt
Der ganzheitliche Therapieansatz
Die Alzheimer-Therapie nach Nehls zielt darauf ab, individuelle Ursachen frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Durch eine systemische Betrachtung des Menschen – körperlich, geistig und seelisch – können wichtige regenerative Prozesse wieder angestoßen werden.
Kernbestandteile der ATnN sind:
- Sorgfältige Diagnostik bei Verdacht auf beginnende Alzheimer-Erkrankung
- Analyse persönlicher Belastungsfaktoren und Vitalstoffmängel
- Erstellung eines individuellen Therapie- und Präventionsplans
- Begleitung bei Veränderungen des Lebensstils (z. B. Ernährung, Bewegung, Schlaf, soziale Aktivität)
Prävention beginnt jetzt – ganzheitlich und individuell
Mein Konzept setzt früh an: präventiv, ursachenorientiert und auf den ganzen Menschen ausgerichtet. Ziel ist es, Risikofaktoren rechtzeitig zu erkennen und positiv zu beeinflussen – bevor erste Symptome auftreten oder sich verschlimmern.
Sie eröffnet Chancen – ersetzt aber keine ärztliche Behandlung und stellt kein Heilversprechen dar. Sie kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein für alle, die frühzeitig aktiv werden und etwas für sich oder ihre Angehörigen tun möchten.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass ich auch Beratungen und Behandlungen in ihrer gewohnten Umgebung anbiete. Hausbesuche auch außerhalb von Bonn möglich. Bitte fragen Sie mich einfach!